Wir waren mit zwei Erwachsenen und fünf Hunden vom 09.06.-23.06. in Dziwnowek bei Camping Wiking. Mein Bericht ist also auf unsere Bedürfnisse als Meute ausgelegt, ich bemühe mich aber auch genügend Infos für jedermann dabei zu haben.
Der Campingplatz liegt in einem Kiefernwäldchen, was bei heißen Temperaturen sehr angenehm war, denn die Bäume spendeten viel Schatten. Es gab aber auch genügend Sonnenplätze für die Sonnen Fans. Die Stellplätze sind frei wählbar und es gibt zehn Parzellierte Komfort Stellplätze, von denen wir einen belegt hatten.
Wir waren erfreut über die super Sauberkeit und Ausstattung des Platzes. Es wird den ganzen Tag über geputzt und der Standard ist prima. Die WCs sind sehr sauber und zur Ausstattung gehört auf jedem WC ein Desinfektionssprüher für die Klobrille. Die Duschen haben eine Oberbrause und zusätzlich eine Handbrause und es gibt Innenduschen, Außenduschen, sowie eine Spaßdusche mit Eimer.

Zwei Bidets sind vorhanden, die Waschtresen sind aus Marmor ( hätte ich zu Hause auch gerne ) und im Sanitärbereich spielt den ganzen Tag Entspannungsmusik. Aromatherapie im Sanitärgebäude, sowie davor in dem Springbrunnen runden die Sache ab.
Außen um das Sanitärgebäude herum befinden sich reichlich Waschbecken für Wäsche, sowie welche zum Abwaschen, die Fäkalentsorgung, Trinkwasser für Wohnmobile und die Hundedusche mit warmem Wasser. Auf dem ganzen Gelände sind zusätzlich gekachelte Abwaschbecken verteilt.
Stromanschlüsse gibt es reichlich.
Für Kinder stehen kostenlos Räder zur Verfügung, es gibt einen Abenteuer Minigolf Platz und einen schönen Spielplatz.
Der Platz verfügt über einen eigenen, direkten Zugang zur Ostsee, ein Restaurant und einen Kiosk.
Der Kiosk war leider die komplette Zeit unseres Aufenthaltes geschlossen, das Restaurant öffnete erst in der zweiten Woche. Dann aber haben wir fest gestellt, dass es hier das beste Essen in der ganzen Gegend gibt zu sehr zivilen Preisen. Das Restaurant ist zum Frühstücken von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet und am Abend bis 23:00 Uhr.
WIFI kann man kaufen, lohnt aber nicht, da man sowieso keinen Empfang hat.
Es waren viele Camper mit Hunden auf dem Platz und Kinder und Hunde passte hervorragend und komplikationslos.
Nachteile waren die Kehrschaufel Sand, die wir täglich aus dem Wohnwagen gefegt haben, sowie die schlechte Verständigung im Restaurant, sowie an der Rezeption. Die Dame an der Rezeption ist vorsichtig gesagt „gewöhnungsbedürftig“, bleibt man jedoch immer freundlich, dann taut sie nach 14 Tagen auf.

Die Umgebung war für uns ebenso ideal. In den umliegenden Orten findet mal jede Art von Einkaufsmöglichkeiten wie Biedronka, Polo Märkte, Netto und einen neu eröffneten Lidl Markt 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Im Nachbarort ist ein sehr schöner Park in dem wir prima mit den Hunden spazieren gehen konnten und direkt hinter der Zugbrücke, an dem Weg, an dem der See in die Ostsee mündet ist auch ein sehr schöner Süßwassersee in dem die Hunde prima baden konnten.
Für Familien mit Kindern gibt es rundum viele Attraktionen wie z.B. den Dinosaurierpark und einen klasse Abenteuer Spielplatzpark.
Alles in allem können wir den Campingplatz Wiking mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Wir hatten dort eine sehr schöne Zeit. Wir haben für einen Komfort Platz für 2 Erwachsene und 5 Hunde für 13 Tage 1846 zl bezahlt, also etwa 35,50 Euro pro Tag.